13. Wienerwaldlauf powered by KRONEIS am 7.9.2025

Am 7.9.2025 fand der 13. Wienerwaldlauf statt.

Der LC Wienerwaldschnecken konnte sich abermals über einen Schnellstart bei den Anmeldungen freuen. Die ersten 100 Anmeldungen des Fun- und Hauptlaufs waren bereits nach weniger als 24 Stunden erreicht und wurden mit den traditionellen „Wienerwaldlaufshirts“ belohnt, die dieses Jahr in Schwarz gehalten waren.

Viele junge und altbekannte Gesichter, Stammkund:innen sozusagen, konnten die Helfer:innen vom Wienerwaldlauf bei der Startnummernabholung begrüßen, ebenso wie viele neue Läufer:innen, die den Wienerwaldlauf zum ersten Mal besuchten.

Auch viele Angehörige hatten sich auf den Weg gemacht, um die Läufer:innen zu begleiten und anzufeuern. Bestimmt hatte sich bereits herumgesprochen, dass der Wienerwaldlauf nicht nur sportlich, sondern auch gemütlich und kulinarisch ansprechend ist. Denn für das leibliche Wohl gab es erneut eine tolle Auswahl zur Stärkung und ein vorzügliches Kuchenbuffet!

Das Wetter war ideal zum Start der Knirpse, die um 09:30 Uhr eine Distanz von 500 Metern absolvierten. Anschließend folgte der Kinderlauf mit 1000 Metern – gefolgt vom Schülerlauf mit 2000 Metern.

Daniela Schneider sorgte wieder dafür, dass alle gut aufgewärmt in ihre Wettkämpfe starteten.

Pünktlich um 10:30 Uhr ertönte durch den SPÖ Landtagsabgeordneten Hannes Weninger wieder der Startschuss für den Bewerb der Jugend/Junior:innen sowie dem Fun- und Hauptlauf. Eine Runde umfasst 4,8 Kilometer und führt um den Buchkogel. Die Läufer:innen des Hauptlaufs hatten zwei Runden zu bestreiten.

Auch dieses Jahr ließen es sich die Feuerwehren nicht nehmen, wieder eine Staffel zu bilden und jeweils 1,2 km in Einsatzuniform mit Atemschutzgerät und Maske zu bewältigen. Ein Feuerwehrmitglied lief die gesamte Strecke in Atemschutzausrüstung. Es nahmen zwei Staffeln der freiwilligen Feuerwehr Sulz, eine Staffel der freiwilligen Feuerwehr Heiligenkreuz und eine Staffel der freiwilligen Feuerwehr Unterwolfsbach teil. Dieses Jahr konnte sich die Feuerwehr Sulz mit einer Zeit von 27:26,8 Minuten an die Spitze der Wertung setzen.

Beim Funlauf durfte sich Pauline Leger vom ULC mit einer Zeit von 20:32,6 Minuten über den ersten Platz freuen. Den zweiten Platz sicherte sich Christina Arthold mit einer Zeit von 22:05,3 Minuten. Drittplatzierte wurde Birgit Weißmann von der Sport Union Pfaffstätten mit einer Zeit von 22:38,0 Minuten.

Wie schon im Vorjahr durfte sich Christian Riedl von der Sportunion Pfaffstätten über seinen Sieg mit einer Zeit von 19:04,3 Minuten freuen. Auch der zweite Platz ging wie bereits im Vorjahr an Albert Härtel vom ULC Klosterneuburg mit einer Zeit von 19:22,5 Minuten. Beide konnten ihre Zeiten vom Vorjahr verbessern. Nur knapp dahinter mit einer Zeit von 19:28,4 Minuten belegte Hannes Andre den dritten Platz.

Platz 1 in der Wertung der Damen des Hauptlaufs erzielte Johanna Reich mit einer Zeit von 42:22,5 Minuten. Der zweite Platz ging an Anita Auttrit vom LC Harlekin mit einer Zeit von 43:06,1 Minuten. Drittplatzierte wurde Chiara Rattenschlager mit einer Zeit von 44:59,5 Minuten.

Bei den Herren erzielte Lukas Strutzenberger mit einer Zeit von 35:41,6 Minuten den ersten Platz. Mit einer Zeit von 36:17,4 Minuten konnte sich Fabian Auttrit vom ASV Tria Stockerau den zweiten Platz sichern. Der dritte Platz ging an Patrick Nussbaumer mit einer Zeit von 37:40,7 Minuten.

Dieses Jahr wurden erstmals drei Pokale an die Ortsmeister:innen vergeben – also jene, die in der Gemeinde wohnen und den Hauptlauf bestritten. Bei den Damen konnte sich hier Chiara Rattenschlager mit einer Zeit von 44:59,5 Minuten an die Spitze setzen. Elena Gruber wurde Zweite und Bettina Schiefer erreichte den dritten Platz.

Bei den Herren sicherte sich Andreas Hutter vom LC Wienerwaldschnecken den ersten Platz mit einer Zeit von 46:47,4 Minuten. Den zweiten Platz konnte Stefan Riedler erreichen und an dritter Stelle landete Bernhard Holzheu.

Herzliche Gratulation an alle Läufer:innen zu den tollen Zeiten!

Firma CANON stellte wieder kostenlose Zieleinlauffotos zur Verfügung und erfreute damit zahlreiche Besucher.

Neben den liebevoll angefertigten Medaillen aus Holz gab es für die ersten drei Plätze je Altersklasse handgemachte Pokale im Zuge der Siegerehrung. Daran anschließend folgte die große Tombola Verlosung, wo es Musikboxen, Tablets und einen Fernseher als Hauptpreis zu gewinnen gab.

Die Ergebnislisten sowie zahlreiche Fotos sind unter www.wienerwaldlauf.at zu finden.

Der LC Wienerwaldschnecken bedankt sich bei allen Sponsoren und Unterstützern.

Weiters bei allen, die mitgelaufen, mitgeholfen und mitgefiebert haben oder einfach nur mit dabei waren – gemeinsam macht Sport im Wienerwald erst richtig Freude.